Termin:
10.05.2023 – 26.05.2023 in Prüm
(19.05.2023 Brückentag)
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 07:45 Uhr bis 16:45 Uhr
Freitag von 07:45 Uhr bis 15:45 Uhr
oder nach vorheriger Absprache mit den Ausbildungsbetrieben
Abschluss:
Lehrgangsinterne Zertifikate/Zeugnisse nach Absprache mit den Ausbildungsbetrieben
Ihre Investition:
Kosten auf Anfrage
Inhalt:
- Festigung und Vertiefung der erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten für die Abschlussprüfung Teil 2
- Zeitarbeiten nach PAL Prüfungsordnung
- Vorbereitungszeit der anstehenden Abschlussprüfung
- Anfertigen mechanischer und elektrischer Zeichnungen, sowie aller relevanten technischen Unterlagen
- Programmierung der SPS
- Inbetriebnahme der Anlage nach VDE 0100 Teil 600
- Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
- Herstellen steuerungstechnischer Baugruppen mit elektropneumatischen Komponenten
- Industrielle Anbindung mechanischer Baugruppen an spezifische Steuerungen
- Funktionsprüfung und Einstellung nach dem Weg-Schritt-Diagramm inklusive Aufgabenbeschreibung
- Erstellen von messtechnischen Prüf- und Abnahmeprotokollen zur Baugruppeninbetriebnahme
- Arbeiten unter Prüfungsbedingungen mit Zeit- und Qualitätskontrolle sowie Fehleranalyse
- Durchführung und Reflexion situativer Gesprächsphasen
- Abschließende Bewertung des Arbeitsablaufes
Teilnehmerkreis:
Auszubildende von Industriebetrieben in dem Beruf:
- Mechatroniker/-in